|
 |
Platzierungen:
1.Maddogs - Mannheim (D)
2.Phantoms - Deurne (B)
3.Chiefs - Leuven (B)
4.Tilburg Trappers - Tilburg (NL)
5.Dordrecht Lions - Dordrecht (NL)
6.IJsbrekers - Eindhoven (NL)
Turniersieg in Belgien - 1. Schritt zum Benelux-Meister!
Das erste Station unserer Benelux-Tournee war Deurne (einem Vorort von Antwerpen; Belgien) und so fuhren wir zu früher Stunde (Abfahrt 3 Uhr) gemeinsam mit unseren "neuen Wuppis" in den Norden. Die Jahrgänge sind in Belgien gegenüber Deutschland um 1 Jahr versetzt, entsprechend durften bei den Bambinis nur die 98er und 99er Jahrgänge ran. Anders ausgedrückt sind diese Turniere schon ein Ausblick in die nächste Saison, denn genau diese Jahrgänge werden auch ab dem Spätsommer zusammenspielen.
Das Bambiturnier war mit 6 Mannschaften bestückt, neben uns mit zwei Teams aus Belgien (Deurne und Leuven), sowie drei Holländern (Tilburg, Eindhoven und Dordrecht). Es wurde auf 2/3 der Eisfläche gespielt, das andere Drittel wurde parallel von der U7 genutzt. Der Modus war jeder gegen jeden, wobei es - ähnlich wie in Hessen - für jede Halbzeit 2 Punkte gab, plus einen extra Punkt für das Gesamtspiel, im Idealfall also 5 Punkte.
Da unsere beiden Mannschaften immer parallel spielten, rückte Christian für dieses Turnier vom Assistenten zum Cheftrainer auf und erledigte diesen Job - das kam ich schon vorwegnehmen - mit Bravour.
Unsere Aufstellung für das Turnier:
Tor: Moritz Doth
1.Block: Pierre Preto, Martin Bauer, Leon Geib, Anna Werner, Jannik Michler
2.Block: Stephane Döring, Max Khim, Leon Rinke, Sven Klisch, Marius Ewald
3.Block: Yannick Armstrong, Kristofer Kratzmann, Pascal Stickel, Christian Heine (+1 Wechselspieler)
Mad Dogs Mannheim - Tilburg Trappers (NL) 3:1 (1:1; 2:0)
Das erste Match ging gegen den alten und neuen holländischen Meister (bei den Senioren). Unsere Jungs legten stark los und die Niederländer waren vom Tempo und der Spielfreude der Deutschen sichtlich beeindruckt und versuchten mit 4 bis 5 Verteidigern das eigene Tor abzusichern. Das ging aber nur bedingt, denn bereits in der vierten Minute gelang Kristofer mit der Rückhand das ersehnte 1:0. Die Mad Dogs weiter hoch überlegen, erarbeiteten sich Chance um Chance, aber die Tilburger konnten bei ihrem ersten ernsthaften Angriff mit einem hoch platzierten Rückhandschlenzer den Ausgleich erzielen 1:1. Danach waren alle Bemühungen unsererseits vergeblich, und es ging ausgeglichen in die Halbzeit. Ärgerlich bei einem Chancenverhältnis von - gefühlt - 12:1, aber unser Spiel war auch bis hierher gut, höchstens eine Spur zu hektisch, was für das Auftaktspiel aber auch normal ist.
Auch in der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf ein Tor und da es selbst offenbar nicht ging half ein Holländer noch gnädig mit. Scharfer Pass von Martin vors Tor, ein Verteidiger drückt die Scheibe über die Linie 2:1. Aber entscheidend absetzen konnten wir uns nicht und was dann normalerweise passiert ist klar. Etwa zwei Minuten vor Ende ein Holländer ganz allein vor Moritz. Doch dieser macht sich richtig breit und kann den Ausgleich gerade noch verhindern. Das war knapp! Erst im letzten Wechsel macht der erste Block alles klar. Einen schönen Heber von Jannik können die Blauen nicht unter Kontrolle bringen, Pierre setzt nach 3:1.
Hochverdiente 4 Punkte für uns (die 1.Hälfte war ja nur unentschieden). Eigentlich ein starkes Spiel mit viel Druck und vielen Chancen, aber wegen der mangelnden Verwertung und den Unachtsamkeiten in der Defensive, wäre dieses Spiel fast in die Hose gegangen. Zum Glück nur fast!
Mad Dogs Mannheim - Dordrecht Lions (NL) 5:0 (4:0; 1:0)
Nach den Beobachtungen aus der ersten Runde sollte dieser Gegner klar geschlagen werden. Von Beginn an war zu sehen, dass wir in allen Belangen überlegen waren und auch das Tore schießen klappte dieses Mal deutlich besser. Schon nach 10 Sekunden legte Pierre das 1:0 vor (das war auch für mich zu schnell ;-). So ging es munter weiter, durch Treffer von Kristofer (scharfes Zuspiel von Yannick), Pierre (schöner Hintertorpass von Martin) und Martin selbst (Nachschuss nach Leons Pfostenschuss), hatten wir zur Halbzeit ein beruhigendes 4:0.
Die zweite Hälfte ließen wir etwas ruhiger angehen, aber das war mindestens ein Gang zu weit zurückgeschaltet. Nach dem Modus sollten wir ja auch die zweite Halbzeit gewinnen um nichts zu verschenken, aber in dieser Wertung stand es lange 0:0. Langsam aber sicher wurden die Jungs sich dessen bewusst, die Aktionen wieder zu hektisch und die Zeit tickte schon gegen uns. Erst Sekunden vor Schluss eine wunderschöne Kombination eingeleitet von Jannik und über Martin wandert die Scheibe zu Pierre, der souverän abschließt. 5:0 und volle 5 Punkte.
Mad Dogs Mannheim - Eindhoven Ijsbrekers (NL) 12:1 (7:0; 5:1)
Auch diesen Gegner sollten wir nach den bisherigen Beobachtungen klar schlagen und dieses Mal war unser Team nicht nur in Spiel-, sondern auch in Torlaune. In jedem der ersten Wechsel schlug es bei den Holländern ein. Pierre setzte sich an der Bande hinter dem Tor durch, Pass auf Leon Direktabnahme 1:0; scharfer Pass von Max in den Slot, vom Schlittschuh eines Verteidigers abgelenkt 2:0; Alleingang von Yannick 3:0. Nochmals Yannick, dieses Mal nach schönem Zuspiel von Pascal 4:0, Leon legt mustergültig auf Martin 5:0; feiner Hintertorpass von Yannick auf Kristofer 6:0; Leon in den Slot, Martin hält den Schläger rein 7:0. Die schwerste Aufgabe für Moritz war es in der Halbzeit den Hund auf die andere Seite zu tragen.
Auch in der zweiten Hälfte ließen wir dieses Mal gar nichts anbrennen. Yannick alleine 8:0; wieder die Kombination Leon auf Martin 9:0, Anna aus der zweiten Reihe 10:0, Pierre 11:0. Die Eindhovener kamen dann sogar zum Ehrentreffer, weil Moritz einen an sich harmlosen Schuss über die Kelle rollen lies. 11:1; aber Yannick macht noch im gleichen Wechsel das finale 12:1.
Klare Überlegenheit in einen klaren Sieg umgewandelt. Es war aber klar, dass die beiden folgenden Spiele gegen die belgischen Mannschaften nicht so einfach werden würden.
Mad Dogs Mannheim - Deurne Phantoms (B) 2:0 (2:0; 0:0)
Nach dem Mittagsessen ging es gegen die Gastgeber und dass diese ein anderes Kaliber als die bisherigen Gegner waren, konnte man sofort sehen. Die Belgier nutzen jede Möglichkeit auch nach vorne zu ziehen und waren dabei nicht ungefährlich. Zumal sie durch ihr zwei Blocksystem viel Qualität aufs Eis bringen konnten. Deshalb gut dass Yannick sich die Scheibe in der Mitte erkämpfte und mit einem starken Abschluss die Aktion krönte 1:0. In der neunten Minute schien unser Angriff schon geblockt, aber mit der zweiten Welle konnte Jannik von hinten draufhalten. 2:0. So ging es auch schon in die Halbzeit.
Wieder harte Arbeit für unsere Jungs in Hälfte 2. Die Belgier drängten nach vorne, aber unser Team hielt dagegen. Vor allem die Abwehr hier vorbildlich, lies nur ganz wenig auf das eigene Tor zu, und was doch durchkam war sichere Beute von Moritz. Nach vorne gelang uns zwar jetzt auch nicht mehr viel, aber das Spiel wurde gut kontrolliert und sicher nach Hause gebracht. Weitere 4 Punkte für uns. Mindestens der zweite Platz war uns schon sicher.
Mad Dogs Mannheim - IHC Leuven Chiefs (B) 1:0 (1:0; 0:0)
Nach einer relativ langen Pause ging es im letzten Match gegen die Chiefs aus Leuven, die schon einen 5 Punkte-Sieg gebraucht hätten um uns noch von Platz 1 zu verdrängen. Aber was sollen alle Rechenspiele, die Devise war auch dieses Spiel zu gewinnen. Leuven etwa auf dem gleichen Level wie Deurne und so bekam unser Team auch hier starke Gegenwehr geboten. Das Spiel war eng umgekämpft und prima anzusehen. Die erste Hälfte neigte sich schon dem Ende zu, als der erste Block eine Traumkombination hinlegte. Martin setzt sich links außen durch, Pass Richtung Mitte, direkt weitergeleitet von Pierre und Leon drückt direkt ab. 1:0 Das war erste Sahne! Diesen Vorsprung konnten wir mit in die Pause nehmen und damit war uns der Turniersieg auch theoretisch sicher.
Auch in der zweiten Hälfte kämpften beide Teams verbissen um das nächste Tor. Den Belgiern war langsam aber sicher anzumerken, dass ihnen jetzt doch etwas die Luft fehlt und den Mad Dogs reichte es das Spiel zu kontrollieren. So kam recht wenig auf das Tor von Moritz und wenn doch, hielt unser Goalie souverän den Vorsprung fest. Entsprechend blieb es beim knappen 1:0.
Fazit:
Mindestens die beiden Spiele gegen die belgischen Mannschaften waren eng umkämpft, aber mit einem starken Auftritt unserer neuen Bambini Mannschaft konnten wir den Turniersieg verdient einsacken. Der erste Block spielte über das ganze Turnier überragend, auch der dritte Block konnte über weite Strecken gefallen. Bei der zweiten Reihe klappte heute das Zusammenspiel nicht so recht, entsprechend mager war die Torausbeute. Aber schon nächste Woche werden die Karten neu gemischt und der Ausblick für Leuven und auch die nächste Saison fällt extrem positiv aus. So kann es gerne weitergehen.
Besonders erfreulich für uns, dass parallel auch unsere Wuppis den ersten Platz holten. Im "Finale" lagen sie schon 0:2 gegen Leuven zurück, konnten das Spiel aber noch drehen und blieben letztlich mit 4:2 auch hier siegreich. Damit konnten auch die Wuppis alle 5 Spiele gewinnen und ebenfalls den Turniersieg feiern. Nur schade, dass hier die Spiele U9 und U7 immer parallel stattfanden, so konnte ich nichts von unseren Jüngsten sehen, aber das wird ja nächste Woche in Leuven besser.
Insgesamt ein sehr schönes Turnier für uns in Belgien. Ein besonderes Lob an die Phantoms, die offenbar ihr erstes größeres Turnier ausgerichtet haben und vor dem Turnier sichtlich nervös waren. Alles lief prima, wir haben uns sehr wohlgefühlt und kommen gerne nächstes Jahr wieder!
tg |
|
p | team | sp | s
| u | v | td | +/- | punkte | % |
1. |  | Mad Dogs Mannheim | 5 | 5 | 0 | 0 | 23 - 2 | 21 | 15 | 100 | 2. |  | Antwerp Phantoms | 5 | 3 | 1 | 1 | 14 - 4 | 10 | 10 | 67 | 3. |  | Leuven IHC | 5 | 3 | 0 | 2 | 16 - 3 | 13 | 9 | 60 | 4. |  | Tilburg Trappers | 5 | 1 | 2 | 2 | 6 - 11 | -5 | 5 | 33 | 5. |  | Dordrecht Lions | 5 | 0 | 2 | 3 | 3 - 17 | -14 | 2 | 13 | 6. |  | Eindhoven Kemphanen | 5 | 0 | 1 | 4 | 2 - 27 | -25 | 1 | 7 |
05.04.2008 | 08:00 | Antwerp Phantoms |  | - |  | Leuven IHC | 2 : 1 | | 05.04.2008 | 08:30 | Dordrecht Lions |  | - |  | Eindhoven Kemphanen | 1 : 1 | | 05.04.2008 | 09:00 | Tilburg Trappers |  | - |  | Mad Dogs Mannheim | 1 : 3 | >> | 05.04.2008 | 09:45 | Leuven IHC |  | - |  | Eindhoven Kemphanen | 6 : 0 | | 05.04.2008 | 10:25 | Mad Dogs Mannheim |  | - |  | Dordrecht Lions | 5 : 0 | >> | 05.04.2008 | 10:55 | Tilburg Trappers |  | - |  | Antwerp Phantoms | 1 : 1 | | 05.04.2008 | 11:50 | Eindhoven Kemphanen |  | - |  | Mad Dogs Mannheim | 1 : 12 | >> | 05.04.2008 | 12:20 | Antwerp Phantoms |  | - |  | Dordrecht Lions | 5 : 0 | | 05.04.2008 | 12:50 | Tilburg Trappers |  | - |  | Leuven IHC | 0 : 5 | | 05.04.2008 | 13:45 | Mad Dogs Mannheim |  | - |  | Antwerp Phantoms | 2 : 0 | >> | 05.04.2008 | 14:15 | Tilburg Trappers |  | - |  | Eindhoven Kemphanen | 2 : 0 | | 05.04.2008 | 14:45 | Dordrecht Lions |  | - |  | Leuven IHC | 0 : 4 | | 05.04.2008 | 15:40 | Tilburg Trappers |  | - |  | Dordrecht Lions | 2 : 2 | | 05.04.2008 | 16:10 | Mad Dogs Mannheim |  | - |  | Leuven IHC | 1 : 0 | >> | 05.04.2008 | 16:40 | Antwerp Phantoms |  | - |  | Eindhoven Kemphanen | 6 : 0 | |
|
|
Feldspieler | Spiele | Tore
| Vorlagen | Strafen | +/- |
Bauer, Martin (*) | 5 | 4 | 5 | 0 | 14 | Armstrong, Yannick (*) | 5 | 5 | 3 | 0 | 8 | Preto, Pierre (*) | 5 | 6 | 1 | 0 | 13 | Kratzmann, Kristofer (*) | 5 | 3 | 4 | 2 | 8 | Geib, Leon (*) | 5 | 2 | 5 | 0 | 15 | Werner, Anna (*) | 5 | 1 | 1 | 6 | 14 | Michler, Jannik (*) | 5 | 1 | 1 | 0 | 15 | Stickel, Pascal (*) | 5 | 0 | 2 | 2 | 8 | Khim, Max (*) | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | Klisch, Sven (*) | 5 | 0 | 1 | 0 | 1 | Doth, Moritz (*) | 5 | 0 | 0 | 0 | -2 | Ewald, Marius (*) | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | Heine, Christian (*) | 5 | 0 | 0 | 0 | 8 | Rinke, Leon (*) | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | Döring, Stéphane (*) | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Torwart | Spiele
| SaT | GT
| GTS | Min
|
Doth, Moritz (*) | 5 | 0 | 2 | 1.00 | 120 |
(*) Spieler ist nicht (mehr) in der Mannschaft oder Gastspieler
|
|
|
|